Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

auf dem Richterstuhl

  • 1 bench

    noun
    1) Bank, die

    on the bench — auf dem Richterstuhl

    3) (office of judge) Richteramt, das
    4) (Brit. Parl.) Bank, die; Reihe, die
    5) (work table) Werkbank, die
    * * *
    [ben ]
    1) (a long (usually wooden) seat: a park bench.) die Bank
    2) (a work-table for a carpenter etc: tools on the workbench.) die Werkbank
    * * *
    <pl -es>
    [bentʃ]
    n
    1. (public seat) Bank f
    the \bench SPORT die [Auswechsel]bank
    2. LAW
    the \bench die [Richter]bank, das Gericht
    \bench of magistrates Richterschaft f
    Queen's B\bench Division BRIT Abteilung f des High Court
    Masters of the B\bench BRIT Ältere Mitglieder der Rechtsanwaltskammer [in London]
    \bench warrant [richterlicher] Haftbefehl
    to be on the \bench Richter sein
    to serve [or sit] on the \bench als Richter/Richterin tätig sein, auf dem Richterstuhl sitzen
    to take the \bench AM (become judge/magistrate) Richter/Richterin werden; AM (open court proceedings) die Verhandlung eröffnen
    3.
    the \benches pl BRIT (where MPs sit) die Regierungsbank
    the government front \benches die Regierungsbank
    the Opposition front \benches die Sitze des Schattenkabinetts; (members) die Mitglieder des Schattenkabinetts
    the Treasury \benches die Mitglieder des Kabinetts
    the back \benches hintere Bänke im Unterhaus für weniger wichtige Abgeordnete der Regierung und Opposition
    the front \benches vordere Bänke im Unterhaus für Minister und führende Oppositionspolitiker
    work \bench Werkbank f; CHEM (in lab) Arbeitstisch m
    * * *
    [bentS]
    1. n
    1) (= seat) Bank f
    2) (JUR: office of a judge) Richteramt nt; (= judges generally) Richter pl; (= court) Gericht nt

    to be on the bench (permanent office) — Richter sein; (when in court) der Richter sein, auf dem Richterstuhl sitzen (geh)

    3) (= workbench) Werkbank f; (in lab) Experimentiertisch m

    = selected as substitute) on the bench — auf der Reservebank

    2. vt (US SPORT)
    auf die Strafbank schicken; (= keep as substitute) auf die Reservebank setzen
    * * *
    bench [bentʃ]
    A s
    1. (Sitz)Bank f:
    play to empty benches THEAT vor leeren Bänken spielen
    2. SPORT (Auswechsel-, Reserve) Bank f:
    be on the bench auf der Bank sitzen
    3. Bench JUR
    a) Richtersitz m, -bank f,
    b) Gericht n,
    c) fig Richteramt n,
    d) (auch als pl konstruiert) koll Richter(schaft) pl(f):
    Bench and Bar Richter und Anwälte;
    be on the bench Richter sein, den Vorsitz oder die Verhandlung führen;
    be raised to the bench zum Richter ernannt werden; King’s Bench (Division)
    4. Sitz m (im Parlament etc), (Abgeordneten-, Zeugen- etc) Bank f
    5. (Werk-, Hobel) Bank f, (Werk-, Arbeits) Tisch m
    6. a) Podium, auf dem Heimtiere, besonders Hunde, ausgestellt werden
    b) Hundeausstellung f
    7. Bergbau: horizontale Schicht, Bank f
    8. TECH Bank f, Reihe f (von Geräten, Retorten etc)
    9. GEOG US terrassenförmiges Flussufer
    10. SCHIFF (Ruder) Bank f
    B v/t
    1. Bänke aufstellen in (dat)
    2. besonders Hunde ausstellen
    3. US abstufen, terrassieren
    4. SPORT einen Spieler auf die Reservebank verbannen
    * * *
    noun
    1) Bank, die
    3) (office of judge) Richteramt, das
    4) (Brit. Parl.) Bank, die; Reihe, die
    5) (work table) Werkbank, die
    * * *
    n.
    (§ pl.: benches)
    = Bank —¨e f.
    Sitzbank -¨e f.
    Werktisch m.

    English-german dictionary > bench

  • 2 bench

    <pl - es> [bentʃ] n
    1) ( public seat) Bank f;
    the \bench sports die [Auswechsel]bank
    2) law
    the \bench die [Richter]bank, das Gericht;
    to serve [or sit] on the \bench als Richter/Richterin tätig sein, auf dem Richterstuhl sitzen;
    to take the \bench (Am) ( become judge/ magistrate) Richter/Richterin werden;
    (Am) ( open court proceedings) die Verhandlung eröffnen
    3) the \benches pl ( Brit) ( where MPs sit) die Regierungsbank;
    the government/opposition \benches die Regierungs-/Oppositionsbank
    work \bench Werkbank f; chem ( in lab) Arbeitstisch m

    English-German students dictionary > bench

  • 3 chair

    1. noun
    1) Stuhl, der; (armchair, easy chair) Sessel, der
    2) (professorship) Lehrstuhl, der
    3) (at meeting) Vorsitz, der; (chairman) Vorsitzende, der/die

    be or preside in/take the chair — den Vorsitz haben od. führen/übernehmen

    2. transitive verb
    (preside over) den Vorsitz haben od. führen bei
    * * *
    [ eə] 1. noun
    1) (a movable seat for one person, with a back to it: a table and four chairs.) der Stuhl
    2) (the position of a person who is chairman at a meeting etc: Who is in the chair?) der Vorsitz
    3) (the office of a university professor: He holds the chair of History at this university.) der Lehrstuhl
    2. verb
    (to be chairman at (a meeting etc): He chaired the meeting last night.) vorsitzen
    - academic.ru/115629/chairlift">chairlift
    - chairman
    - chairperson
    - chairwoman
    - chairmanship
    * * *
    [tʃeəʳ, AM tʃer]
    I. n
    1. (seat) Stuhl m
    please take a \chair setzen Sie sich doch
    easy \chair Sessel m
    to pull up a \chair [sich dat] einen Stuhl heranziehen
    2. UNIV (professorship) Lehrstuhl m; (person) Lehrstuhlinhaber(in) m(f)
    to be \chair of a department den Lehrstuhl eines Fachbereichs innehaben
    interim \chair Lehrstuhlvertretung f
    to hold a \chair in sth einen Lehrstuhl für etw akk [inne]haben
    3. (head) Vorsitzende(r) f(m); (of a company) Vorstand m
    to be the \chair of a board der/die Vorsitzende eines Ausschusses sein
    4. (presiding place)
    the \chair der Vorsitz
    to address the \chair sich akk an den Vorsitz wenden
    to take the \chair den Vorsitz übernehmen
    the \chair der elektrische Stuhl
    to get the \chair auf den elektrischen Stuhl kommen
    6. AM MUS Sitz m in einem Orchester
    he plays fourth \chair firsts er spielt auf dem vierten Platz die erste Geige
    II. vt
    1. (be leader)
    to \chair sth bei etw dat den Vorsitz führen
    2. (carry)
    to \chair sb jdn tragen; (in victory) jdn im Triumph tragen
    * * *
    [tʃɛə(r)]
    1. n
    1) (= seat) Stuhl m; (= armchair) Sessel m; (= sedan chair) Sänfte f
    2) (in committees etc) Vorsitz m

    to be in/take the chair — den Vorsitz führen

    to address the chairsich an den Vorsitzenden/die Vorsitzende wenden

    all questions through the chair, please — bitte alle Fragen (direkt) an den Vorsitzenden richten!

    3) (= professorship) Lehrstuhl m (of für)
    4) (= electric chair) (elektrischer) Stuhl
    2. vt
    1) meeting den Vorsitz führen bei
    2) (Brit: carry in triumph) auf den Schultern (davon)tragen
    * * *
    chair [tʃeə(r)]
    A s
    1. Stuhl m, Sessel m:
    take a chair Platz nehmen, sich setzen;
    on a chair auf einem Stuhl;
    in a chair in einem Sessel
    2. fig
    a) Amtssitz m
    b) Richterstuhl m
    c) Vorsitz m:
    be in (to take) the chair den Vorsitz führen (übernehmen);
    leave ( oder vacate) the chair die Sitzung aufheben
    d) Vorsitzende(r) m/f(m):
    address the chair sich an den Vorsitzenden wenden;
    chair, chair! PARL Br zur Ordnung!
    3. Lehrstuhl m, Professur f ( beide:
    of für):
    have ( oder hold) a chair at the University of X Lehrstuhlinhaber(in) an der Universität X sein
    4. US umg (der) elektrische Stuhl
    5. TECH
    a) BAHN Schienenstuhl m
    b) Glasmacherstuhl m
    6. Sänfte f
    B v/t
    1. bestuhlen, mit Stühlen versehen
    2. in ein Amt oder auf einen Lehrstuhl etc berufen, einsetzen
    3. besonders Br (im Triumph) auf den Schultern tragen
    4. den Vorsitz haben oder führen bei:
    a committee chaired by … ein Ausschuss unter dem Vorsitz von …
    * * *
    1. noun
    1) Stuhl, der; (armchair, easy chair) Sessel, der
    2) (professorship) Lehrstuhl, der
    3) (at meeting) Vorsitz, der; (chairman) Vorsitzende, der/die

    be or preside in/take the chair — den Vorsitz haben od. führen/übernehmen

    2. transitive verb
    (preside over) den Vorsitz haben od. führen bei
    * * *
    (university) n.
    Professur f. n.
    Stuhl ¨-e m.
    Vorsitz -e m.

    English-german dictionary > chair

См. также в других словарях:

  • Richterstuhl — Rịch|ter|stuhl 〈m. 1u; unz.; geh.〉 Gericht ● vor Gottes Richterstuhl treten; auf dem Richterstuhl sitzen das Amt des Richters ausüben * * * Rịch|ter|stuhl, der: Stuhl des Richters im Hinblick auf die Ausübung des Richteramtes: auf dem R. sitzen …   Universal-Lexikon

  • Richterstuhl Christi — Das Jüngste Gericht, Illustration aus den Très Riches Heures Das Jüngste Gericht[1], auch Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht oder Harmagedon, stellt die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben-Stationen-Kreuzweg — Der Sieben Stationen Kreuzweg in St. Marien zu Homberg (Efze) dürfte der älteste erhaltene Kreuzweg mit sieben Stationen sein. Im Mittelalter wurden diese Kreuzwege auch die „Sieben Fußfälle“ genannt, weil die Gläubigen bei jedem Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia Procula — war die Ehefrau des römischen Praefekten Pontius Pilatus und der Legende nach Tochter des Kaisers Tiberius. Inhaltsverzeichnis 1 Biblisches Ereignis 2 Belletristik 3 Verfilmung …   Deutsch Wikipedia

  • Paul A. Fino — Paul Albert Fino (* 15. Dezember 1913 in Bronx, New York City; † 16. Juni 2009 in North Woodmere, Nassau County, New York) war ein US amerikanischer Politiker. Fino besuchte für zwei Jahre die Law School der St. John’s University in New York City …   Deutsch Wikipedia

  • Amenthes — nach Plutarch der ägypt. Name der Unterwelt, wo Osiris auf dem Richterstuhl thronend mit 42 Beisitzern über die ankommenden Todten richtet …   Herders Conversations-Lexikon

  • judizieren — ju|di|zie|ren 〈V. intr.; hat; veraltet〉 urteilen, richten, Recht sprechen [<lat. iudicare „Recht sprechen, richten“] * * * ju|di|zie|ren <sw. V.; hat [lat. iudicare = Recht sprechen, richten, zu: ius = Recht u. dicere = sprechen, sagen]… …   Universal-Lexikon

  • sētō- — *sētō , *sētōn, *sēta , *sētan, *sæ̅tō , *sæ̅tōn, *sæ̅ta , *sæ̅tan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Sitzender, Sitzer; ne. sitter; Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Etymologie: s. ing. *sed …   Germanisches Wörterbuch

  • Kloster Lucelle — Zisterzienserabtei Lützel (Lucelle) Modell der Klosterkirche und einiger anderer Klostergebäude Lage Frankreich Bistum …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Lützel — Zisterzienserabtei Lützel (Lucelle) Modell der Klosterkirche und einiger anderer Klostergebäude Lage Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schwurgericht — (Assisen, Jury, Geschwornengericht, engl. Jury, franz. Jury, Cour d assises), das Gericht, in dem nichtrechtsgelehrte Richter aus dem Volke (Geschworne, engl. jurymen, franz. jurés) im Zusammenwirken mit rechtsgelehrten Staatsrichtern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»